• Themen
    • Gemeinsam leben
    • Wohnen+arbeiten
    • Mobilität
    • Lebensmittel
    • Wirtschaft
    • Bildung
  • Über
    • Wer wir sind
    • Partner
    • Masterplan
  • Kontakt
  • Impressum
  •    
15 | 02 | 2022

Wärmebildkameras sind ausgebucht

Für diese Wintersaison sind bereits alle Ausleihtermine vergeben. Da ein Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außentemperatur von mindestens 15 Grad herrschen muss, damit >>
#mobilität 01 | 02 | 2022

Neue Wege für neue Räder - 4,4 Mio. Förderung für die Verbesserung der Radinfrastruktur im Landkreis

Die Verbesserung der Infrastruktur für den Radverkehr hat eine hohe Bedeutung für die Verkehrssicherheit, die Attraktivität der Region und den Klimaschutz. Hier setzt >>
#wohnen arbeiten 03 | 01 | 2022

Grüne Hausnummer 2022: Jetzt bewerben!

Zum zweiten Mal führen wir die Kampagne Grüne Hausnummer in Lüchow-Dannenberg durch. In Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) werden Gebäude, >>
#gemeinsam leben 21 | 12 | 2021

Frohe Weihnachten wünscht das Team vom Klimaschutzmanagement

Wir wünschen fröhliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Das Team des Klimaschutzmanagement ist ab dem 3. Januar 2022 >>
#wohnen arbeiten 25 | 11 | 2021

Wärmebildkameras zum Ausleihen

Wärmebilder für Energiesparer                                                 Infoblatt zum Download Was machen Wärmebildkameras eigentlich? Kurz gesagt: sie machen Wärmestrahlen für das Auge sichtbar! >>
#mobilität 23 | 11 | 2021

Lastenrad-Förderung auch für Privatpersonen

Bei der NBank können auch Privatpersonen eine Förderung für ein Lastenrad oder E-Lastenrad bekommen. Bisher hatten nur Unternehmen und Vereine eine >>
#wohnen arbeiten 09 | 11 | 2021

Beim Heizen sparen - mit dem Heizspiegel Kosten und CO2 reduzieren

Dass Heizen in diesem Winter teurer wird, geht grade täglich durch die Medien. Doch was können Mieter/innen und Hauseigentümer/innen tun um die Heizkosten >>
#gemeinsam leben 26 | 10 | 2021

Ziehe Bilanz - für dich und für die Forschung

Weniger CO2 ist mehr Klimaschutz – das ist jedem klar, aber welches sind die Stellschrauben an denen jede*r selbst drehen kann um die >>
#mobilität 11 | 10 | 2021

Stadtradeln 2021: Neuling Wustrow unter den Gewinnern ganz vorne mit dabei

Insgesamt radelten die 1.207 teilnehmenden Lüchow-Dannenberger/innen in den drei Wochen 203.561 Kilometer und ersparten der Atmosphäre damit insgesamt 30 Tonnen CO2. In der Teamwertung >>
#gemeinsam leben 26 | 08 | 2021

Wohnen auf dem Lande - Ein Hof für zwei Familien

Der Traum vom Leben auf dem Lande hat Antonia und Svenja und ihre Familien ins Wendland geführt. Hier haben sie einen >>
#mobilität 23 | 08 | 2021

Jetzt wird in die Pedale getreten - STADTRADELN startet

Es ist wieder soweit: am Sonntag, dem 05.09.2021 beginnt das diesjährige STADTRADELN! Dann heißt es wieder drei Wochen lang in >>
#mobilität 01 | 07 | 2021

Teilnahmebedingungen Stadtradeln-Verlosung

Teilnahmebedingungen zur Verlosung Im Zeitraum vom 13.09.2021 – bis 15.09.2021 findet ein Gewinnspiel auf der Facebook-Seite von Klimapakt Lüchow-Dannenberg statt. Veranstalter des Gewinnspiels: Klimaschutzmanagement, Königsbergerstr. 10, >>
#mobilität 01 | 06 | 2021

Pedelec und E-Lastenradverleih

Alles neu macht der Mai - auch bei unserem Pedelec-Verleih. Ab jetzt stehen die Räder nicht mehr bei uns in Lüchow >>
#mobilität 06 | 05 | 2021

Sponsoren fürs Stadtradeln 2021 gesucht

Der Fahrradwettbewerb „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ findet dieses Jahr in Lüchow-Dannenberg vom 5. bis 25. September 2021 statt. Wir, als >>
#wohnen arbeiten 04 | 05 | 2021

Grüne Hausnummer - Ausgezeichnete Adressen für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Diese Häuser wurden im Jahr 2020 mit der Grünen Hausnummer ausgezeichnet. Dies sind einige der insgesamt 18 mit der Hausnummer für >>
#wohnen arbeiten 21 | 04 | 2021

Die neue BEG-Förderung für Sanierung und Bau

Die neue Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) löst die bestehenden Bundesprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und zu erneuerbaren Energien in Gebäuden ab. In der >>
#wohnen arbeiten 13 | 04 | 2021

CO2-Bepreisung jetzt auch für Heiz- und Kraftstoffe

Die Klimakrise ist teuer und wird noch teurer werden. Bisher werden die Kosten für Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung - wie z.B. Deicherhöhungen, >>
#mobilität 07 | 04 | 2021

Mobil im Wendland

Von A nach B ohne Auto - dies soll im Wendland möglich werden. Die Mobilitätsagentur Wendland.Elbe will zukunfstweisende Struktuen schaffen und >>
#wohnen arbeiten 06 | 04 | 2021

Sanierung der Musikschule Lüchow - Klimaschutz und Denkmalschutz unter einem Dach

Denkmalgeschützte Gebäude zu sanieren ist eine besondere Herausforderung. Viele Lüchow-Dannenberger Haubesitzer*innen kennen das. In Lüchow wird jetzt die denkmalgeschützte Musikschule saniert. Das Vorhaben >>
#lebensmittel 19 | 03 | 2021

Beste Reste-Rezepte

Was tun mit übriggebliebenen Nudeln, altem Brot oder überreifen Bananen? Wir haben die besten Reste-Rezepte für euch zusammengestellt. Wenn ihr auch >>
#lebensmittel 16 | 03 | 2021

#lebensmittelretter-Videoclips - Lebensmittel richtig lagern!

Wir haben uns gefragt, woran es liegt, dass so viele Lebensmittel in Privathaushalten weggeworfen werden. Ein Grund hierfür ist die falsche >>
#lebensmittel 02 | 03 | 2021

#lebensmittelretter - Quiz "Wie lagert man Lebensmittel richtig?"

Tomaten lagert man am besten im Kühlschrank... oder doch bei Raumtemperatur? Und Bananen und Erdbeeren vertragen sich gut oder wollen lieber >>
#lebensmittel 12 | 02 | 2021

#lebensmittelretter - Aktionswoche vom 15. bis 21. März 2021

12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Das ist eine gigantische Verschwendung, die wertvolle Ressourcen verbraucht und dem Klima schadet. >>
#lebensmittel 11 | 02 | 2021

#lebensmittelretter - Ein Drittel aller Lebensmittel landet im Müll

Vom 15. bis 21. März findet die Aktionswoche #lebensmittelretter statt, in der wir mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelverschwendung und dessen Auswirkungen >>
#bildung 10 | 02 | 2021

Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) beim Klimaschutzmanagement

Erstmalig bietet das Klimaschutzmanagement des Landkreises Lüchow-Dannenberg in diesem Jahr eine FÖJ- Stelle als Berufsorientierungsjahr im Umwelt- und Klimaschutz an. Am Klimaschutz interessierte junge >>
#wohnen arbeiten 15 | 01 | 2021

Fördermöglichkeiten für Hauseigentümer*innen – Darlehen, Zuschuss und steuerliche Förderung

Hier finden Sie einen Überblick über Zuschüsse, Steuervorteile und Darlehen vom Staat für Hauseigentümer*innen, die ihr Gebäude energetisch sanieren, die Heizungsanlage optimieren oder >>
#gemeinsam_leben 21 | 12 | 2020

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!

Bis zum 04. Januar 2021 geht das Team vom Klimaschutz Lüchow-Dannenberg in den Weihnachtsurlaub. Wir wünschen Ihnen allen schöne Feiertage und >>
#wohnen arbeiten 16 | 11 | 2020

Zwei Landespreise der Grünen Hausnummer gehen an Lüchow-Dannenberger*innen

Gleich zwei der Landespreis-Gewinner der Grünen Hausnummer kommen in diesem Jahr aus Lüchow-Dannenberg. Swantje und Martin Theben aus Hitzacker erhalten >>
#wohnen arbeiten 13 | 11 | 2020

Der Film zur Grünen Hausnummer 2020 Lüchow-Dannenberg – Gute Beispiele für ökologische und energieeffiziente Sanierung

Mit der Grünen Hausnummer werden gute Beispiele für energieeffizientes Bauen und Sanieren ausgezeichnet. Im Film stellen wir unsere drei Kandidat*innen für >>
#wohnen arbeiten 02 | 11 | 2020

Online-Vortrag über Photovoltaik: Was Hauseigentümer*innen beachten sollten

Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) stellt auf ihrer Website einen Vortrag von Energieberater Ludwig Brokering digital zur Verfügung. Darin erläutert >>
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Archiv   Alle Veranstaltungen   Impressum   Datenschutzerklärung   kontakt